Photovoltaik Komplettanlage Ratgeber – Alles was Sie über die Komplettanlage, Solarthermie, Wechselrichter wissen müssen.

Photovoltaik Komplettanlagen bringen den Vorteil, dass sie selbst gekauft, montiert und genutzt werden können. Fragen über Kosten, Funktion, Vor- und Nachteile einer Komplettanlage werden in unserem Ratgeber geklärt. Informieren Sie sich über die wichtigen Bauteile, Unterschiede zu einer Anlage mit Solarthermie und ob sich eine Anlage auch im Gartenbereich lohnt.

Details

Photovoltaikversicherung – So versichern Sie Ihre Solaranlage!

Eine Photovoltaikanlage ist eine lohnenswerte Investition, die sich nach einigen Jahren deutlich auszahlen kann. Die Gefahr eines Schadens ist jedoch groß. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Photovoltaikanlage vor unvorhersehbaren Gefahren wie Unwetter, Blitzeinschlag oder Feuer schützen. Eine Photovoltaikversicherung ist keine Pflicht. Schließen Sie allerdings keine solche PV Versicherung ab und Ihre PV Anlage wird beschädigt, können immense Kosten auf Sie zukommen. Sparen Sie nicht an der falschen Stelle!

Details

Photovoltaik Funktion – Solarenergie einfach erklärt

Bevor Sie sich für die Installation einer Photovoltaikanlage entscheiden, ist es sinnvoll, dass Sie sich einen groben Überblick über Aufbau und Funktion einer Photovoltaikanlage und deren Solarzellen verschaffen. Wir haben im Ratgeber alle wichtigen Informationen zur Solarenergie übersichtlich für Sie zusammengestellt.

Details

Photovoltaik Reinigung

Ihre Photovoltaik Anlage ist das ganze Jahr Wind und Wetter ausgesetzt. Dabei kommt es nicht nur durch das Wetter (Regen, Schnee) zu einer Verschmutzung. Staub, Sand oder Blätter der umliegenden Straßen und Bäume führen zu einer Verschmutzung Ihrer PV-Anlage. Dies macht eine Reinigung Ihrer Solaranlage unabdingbar, damit Sie weiterhin effizient Strom produziert und Sie langfristig Ihren Nutzen daraus ziehen.
In unserem Ratgeber haben wir Ihnen alle wichtigen Aspekte rund um das Thema „Photovoltaik Reinigung“ zusammengetragen.

Details

Photovoltaik Eigenverbrauch

Den Strom, den Sie durch Ihre Photovoltaikanlage produziert haben, können Sie auf vielfältige Art und Weise nutzen. Doch wie funktioniert das Einspeisen und wie können Sie die Energie alternativ nutzen? Wann macht es Sinn den Strom selbst zu verbrauchen (mit Überschuss-Einspeisung) und wann sollten Sie ihn ins Stromnetz einspeisen (mit Stromzukauf)? Gibt es immer noch stattliche Zuschüsse zu der Eigenenergie Versorgung? Unser Ratgeber gibt Ihnen auf diese und weitere Fragen eine Antwort!

Details

Photovoltaik Modul

Eine Photovoltaikanlage setzt sich aus einer Vielzahl von verschalteten Strings zusammen. Strings bestehen hingegen aus zusammengeschalteten Solarmodulen, die je nach Größe und Art der PV-Anlage variieren können. Somit bilden Solarmodule, welche wiederum aus mehreren Solarzellen bestehen, gewissermaßen das Herzstück einer Solaranlage, da sie die maßgeblichen Komponenten für die Energieerzeugung darstellen. Grundsätzlich gibt es verschiedene Bauformen…

Details

Photovoltaik Kosten

Für viele stellt sich die Frage, lohnt es sich eine Photovoltaik Anlage anzuschaffen. Die Bedenken über die Anschaffungskosten, die Einspeisevergütung und die Entscheidung mit oder ohne Solarstromspeicher stellt für viele eine Hürde dar. Wir möchten diese Unklarheiten aufdecken und Ihnen erklären worauf Sie achten müssen und welche Kosten auf Sie zukommen werden. Neben den Kosten…

Details

Photovoltaik Rechner

Die Unabhängigkeit von der Energiebranche sowie der steigenden Energiepreise ist für Viele einer der Hauptgründe zur Anschaffung einer eigenen PV-Anlage. Mit unserem Online Photovoltaik Rechner errechnen Sie kostenlos in drei einfachen Schritten Ihr gesamtes Sparpotential durch eine eigene Photovoltaik Anlage auf Ihrem Eigenheim. Wir bieten Ihnen zudem qualitativ hochwertige Alternativen für Ihre eigenständige Energieversorgung zu…

Details

Photovoltaikspeicher – eine Investition die sich auszahlt

Mit einem Stromspeicher erhöhen Sie die Effektivität Ihrer Photovoltaikanlage um ein Vielfaches. Der tagsüber produzierte Strom Ihrer Anlage wird in einen Solarstromspeicher eingespeist und kann dort nach Belieben zu jedem Zeitpunkt von Ihnen genutzt werden. Inder Regel steigt der Stromverbrauch eines Haushalts zu den Abendstunden. Anstatt nun Strom von teuren Energieversorgern zu beziehen, können Sie…

Details